Mannschaftsfoto der Traditionself am 16.06.2023 

© Eckhard Scheidt

stehend von links:

Sandro Parisi, Mauricio Vieira, Jürgen Burkardt, Tobias Freitag, Govinda Hensler, Hans Ulrich Jox, Filipe Vieira,

Andreas Müller, Hanno Scholz, Muhamet Veli, Frank Lieber, Gerhard Kettler, Jens Kummer, Coach Ecki Scheidt, 

Greggy Strohmann, Vincent Dollinger, Arkadiusz Darjewski

 

knieend von links:

Helmut Terstegen, Elefterios Chatsathanasiadis “Lefti”, Erhan Dalar, Jürgen Bittmann, Dirk Mahlke, Christopher Seng,

Mathias Opp, Engin dalar, Manuel Brück, Günter Haag, Johannes Kütt

Über 1700 Fans bejubeln Traditionself

Entnommen: Internetseite Usinger Anzeiger, Erstellt: 18.06.2023

Bad in der Menge der Autogrammjäger: Karl-Heinz »Charly« Körbel (Eintracht Frankfurt Traditionself ©Gerhard Strohmann

 

Wehrheim (jf). Ein optimales Beispiel dafür, dass es bei einem Fußballspiel trotz eines 11:0-Sieges ausschließlich Gewinner gibt, ist am Freitagabend auf der Sportanlage »Oberloh« in Wehrheim geliefert worden.

1700 zahlende Zuschauer feierten beim Erfolg der Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt gegen die Alten Herren der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach nämlich ein Fußball-Fest, an das sich alle Beteiligten mit Sicherheit noch lange erinnern werden.

Aus schmerzhaften Gründen ganz sicher SG-Torwart Mathias Opp, der in der 81. Minute nach einem Sturz ohne Kontakt mit einem Gegenspieler mit einer angebrochenen Rippe vom Platz musste. »Die wird er heute Nacht sicherlich merken, aber den heutigen Tag wird er ganz sicher nicht vergessen«, verabschiedete Moderator Marius Franke vom Radiosender FFH den langen Schlussmann der Gastgeber vom Platz.

Dass die Zuschauer diesen Abgang mit großem Applaus begleiteten, war zum einen als Wunsch auf baldige Genesung zu verstehen und lag andererseits an zahlreichen großartigen Paraden, mit denen Opp dafür gesorgt hatte, dass es zum Zeitpunkt seiner Auswechslung »nur« 8:0 für die Ex-Profis der Eintracht stand.

Christopher Seng, der Opps Platz einnahm, hatte tragischerweise den ersten Ballkontakt, nachdem Lise Munk und Frank Gerster binnen drei Minuten auf 10:0 erhöht hatten.

Die blonde dänische Nationalspielerin (34), die unter anderem für den 1. FC Köln und den 1. FFC Frankfurt gespielt hat, war bereits am Nachmittag auf dem »Oberloh« aktiv gewesen. Sie ist nämlich Mitglied im Trainer-Team der Frankfurter Fußball-Schule und hatte unter anderem mit Alexander Conrad - dem ehemaligen Coach der Usinger TSG - 40 Jugendliche der JSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach/Eschbach/Wernborn im Alter zwischen sieben und 14 Jahren betreut. »Die waren richtig gut, hatten ein tolles Niveau«, lobte die ehemalige Torschützenkönigin der 2. Frauen-Bundesliga die Nachwuchs-Kicker, die trotz der Hitze mit großem Engagement zur Sache gegangen waren.

Richtig gut waren aber auch die ehemaligen Profis der Frankfurter, die im Rahmen der Aktion »Eintracht in der Region« zum Gastspiel in das Apfeldorf gekommen waren.

Bereits nach einer Viertelstunde stand es nach Treffern von Mo Idrissou (7.), Lothar Sippel (9.) und Kapitän Rudi Bommer (14.) 3:0 für die »Körbel-Elf«. Deren Namensgeber stand als lebende Legende der Adlerträger in Wehrheim fünf Stunden lang im Mittelpunkt, erfüllte geduldig Dutzende von Autogrammwünschen und ist keinem Selfie-Wunsch aus dem Weg gegangen.

Nach dem zweistündigen Fußball-Camp, einigen kurzweiligen Interviews (»Ich komme immer wieder gerne in den Taunus«, bekannte der Allgäuer Frank Gerster, der bekanntlich auch schon Trainer bei der SG Anspach war) und der Eintracht-Hymne »Im Herzen von Europa« brachte Apfelkönigin Larissa I. den Spielball zum Anstoßkreis.

Frank Lezius von der TSG Wehrheim hatte die Ehre, nach mehr als 25 Jahren Mitgliedschaft in der Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus und weit über 1000 Einsätzen diese besondere Partie zu leiten.

Die insgesamt 42 eingesetzten Spieler machten es dem Unparteiischen allerdings auch sehr leicht, denn nach jedem unbeabsichtigten Foulspiel der zum Teil hoffnungslos überforderten SG-Oldies wurde sofort die Hand zur Entschuldigung gereicht.

Das Ergebnis war angesichts der fußballerischen Kabinettstückchen der Ex-Profis völlig unwichtig, wenngleich SG-Kapitän Engen Dalar zugab: »Wir hätten schon ganz gerne ein Tor geschossen und nicht zweistellig verloren.«

Am nächsten dran am Ehrentreffer war Tobias Freitag wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff von Lezius und in der vorletzten Spielminute flog ein Distanzschuss von Johannes Kütt nur ganz knapp über den Querbalken.

Von den zehn Begegnungen, die in diesem Jahr im Rahmen der Aktion »Eintracht in der Region« ausgetragen werden, haben inzwischen drei stattgefunden: am 29. Mai gewannen die Frankfurter »Oldies« vor 1500 Zuschauern bei der SG Brunslar/Wolfenhausen im Schwalm-Eder-Kreis mit 4:1 und am 7. Juni vor 1250 Fans beim Haimbacher SV im Landkreis Fulda mit 7:1.

Die nächste Partie im Rahmen der von LOTTO Hessen und Hitradio FFH gesponserten Aktion findet am 30. Juni um 18.30 Uhr beim SV Nieder-Moos statt.

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach Ü 35: Opp, Seng; Bittmann, Brück, Burkardt, Chatsiathanasiadis, Erhan Dalar, Engin Dalar, Darjewski, Freitag, Haag, Hensler, Jox, Kummer, Kütt, Lieber, Mahlke, Müller, Scheidt, Scholz, Strohmann, Terstegen, Veli (Kettler, Wehrheim).

Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft: Qosa; Amstätter, Balzer, Bindewald, Bommer, Fink, Schur, di Gregorio, Gerster, Herzberger, Idrissou, Lasser, Uwe Müller, Nadaroglu, Preuß, Sippel und Zick.

Tore: 0:1 Idrissou (7.), 0:2 Sippel (9.), 0:3 Bommer (14.), 0:4 Fink (24.), 0:5, 0:6 Idrissou (46., 48.), 0:7 Fink (54.), 0:8 Sippel (70.), 0:9 Munk (73.), 0:10 Gerster (76.), 0:11 Balzer (79.).

Schiedsrichter: Lezius (TSG Wehrheim) - Zuschauer: 1700.

Lise Munk (Eintracht Frankfurt Traditionself) läuft auf Manuel Brück und Erhan Dalar von der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach AH zu. © Gerhard Strohmann

Wimpeltausch zwischen Rudi Bommer (Eintracht Frankfurt Traditionself, links) und Engin Dalar (SG W/P). © Gerhard Strohmann 

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbachs Alte Herren und die Eintracht Frankfurt Traditionself vor dem Anpfiff. © Gerhard Strohmann

Auch vor Ort: Manfred Binz und Ex-UTSG-Trainer Alexander Conrad (von links). © Gerhard Strohmann

Schön war's!

 

Den Freitagabend konnte man wohl kaum besser ausklingen lassen. Bei strahlend blauem Himmel wurde den rund 1700 Fußballfans auf der Sportanlage Oberloh ein sehenswertes Freundschaftsspiel gegen die Traditionself der Frankfurter Eintracht geboten. Die Alten Herren der SG Wehrheim / Pfaffenwiesbach konnten zwar kein Tor platzieren, aber für die Zuschauer war es ein einmaliges Erlebnis!  

Eine Momentaufnahme aus Zuschauersicht ©Gisela Streifinger